Zwar ist dieses elektronische Wunderwerk schon über 5 Jahre alt, doch zur Oberklasse
der portablen Keyboards gehört es allemal noch. Beeindruckend sind immer noch
die hervorragenden Klangeigenschaften - es handelt sich also nicht nur um 'ne tragbare Spieldose.
(portable - bei 20 kg - zu sagen, ist eh fraglich)
Unter der vortrefflichen Anzahl an Sounds ist garantiert für jeden etwas
dabei, wobei lediglich bei der Soundeditierung Wünsche offen bleiben.
Übersichtlich strukturiert ist auch das Menüsystem, das die Bedienung
stark vereinfacht. Jegliche Informationen, wie Komplett-Registrationen, aktivierte
Styles, Tempo-, Sound- und Parametereinstellungen werden dargestellt.
Klangbeispiele, bei denen maßgeblich die G-800 zum Einsatz kam, findet Ihr
unter "Referenzen - Audio" auf folgender Seite:
... noch was zur G-800:
Technische Daten:
Tonerzeugung: PCM-Samples, 64 stimmig
polyphon, 32fach multitimbral, GM/GS-kompatibel, 689 Sounds, 25 Drumsets
Tastatur: 76 leicht gewichtete Tasten,
anschlagdynamisch
Begleitautomatik: 128 Styles mit Variationen,
8Spuren
Sequenzer: Chord-Sequenzer, integrierter
MIDI-File-Player mit Recorder
RAM-Speicher: 8 Styles, 192 Performance
Memories
Effekte: Reverb, Chorus, Delay, Equalizer
Massenspeicher: 3,5" Floppy, SysEX
Display: 64*240 Punkte, beleuchtet
Maße/Gewicht: 126,7*40,7*15 cm, ca. 20
kg